streckenreaktivierung Archive - Nahverkehrs-praxis
Bild: Pixabay

Reaktivierung der Staudenbahn nimmt Fahrt auf

Die Bahnstrecke zwischen Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach wird in den nächsten Jahren durch die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) für den Personenverkehr reaktivi...

Weiterlesen

Bahnstrecke Senden-Weißenhorn nimmt planmäßig Regelbetrieb auf

Nach umfänglichen Sanierungsarbeiten wurde am Montag, 9. Oktober, der planmäßige Regelbetrieb auf der Eisenbahnstrecke Senden-Weißenhorn wieder aufgenommen. Trotz eines technis...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Reaktivierung der Wiehltalbahn nicht förderfähig

Bei der vom Zweckverband go.Rheinland, dem Oberbergischen Kreis sowie den Städten und Gemeinden Morsbach, Waldbröl, Reichshof, Wiehl und Engelskirchen beauftragten Machbarkeitsst...

Weiterlesen

Reaktivierung der Lumdatalbahn

Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat in Butzbach Förderbescheide für Maßnahmen der Schienengrunderneuerung im Netz der Hessischen Landesbahn (HLB) und zur Wieder...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

BEG erstellt Potenzialprognose zur Fuchstalbahn

Bayerns Verkehrsminister und BEG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Bernreiter hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) damit beauftragt, das Fahrgastpotenzial auf der Fuchs...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Fahrgastpotenzial der Werntalbahn reicht für Reaktivierung nicht aus

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, hat die Ergebnisse einer Fahrgast-Pot...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

223 Schienenkilometer wurden in NRW reaktiviert

Die Verkehrswende voranzubringen ist eines der erklärten Ziele der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Im Fokus steht dabei die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und des ...

Weiterlesen
Bild: VBB

Planungen für Potsdamer Stammbahn starten

Im i2030-Lenkungskreis vom Juni 2022 verständigten sich die Partner zum Ausbau der Potsdamer Stammbahn als zweigleisige, per Oberleitung elektrifizierten Strecke. Jetzt wurde die ...

Weiterlesen
Darstellung des bestellten Zugtyps in neutraler Farbgebung, diese entspricht noch nicht dem finalen Design (Bild: CAF)

Akku-Züge rollen ab Ende 2025 auf reaktivierten Strecken

Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat zehn batterieelektrische Trieb-fahrzeuge für den künftigen Betrieb der Reaktivierungslinien RB 68 (Müns-ter Hbf – Sendenhorst) und RB ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.


Shopping Basket