Die VIAS Rail GmbH (VIAS) wird ab Dezember 2029 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) den Betrieb der beiden S-Bahn Linien S 5 und S 8 übernehmen sowie die Regionalexpresslinie RE 4...
Die Gesellschaft H-BAHN21, die im Bereich der TU Dortmund die H-Bahn betreibt, ist wie angekündigt in die Muttergesellschaft DSW21 eingegliedert worden – dies gilt rückwirkend ...
Im Testcenter von Siemens Mobility in Wegberg-Wildenrath wurden am 17. Juli 2025 die neuen, emissionsarmen Batteriezüge Mireo Smart Plus B für die Regiobahn offiziell vorgestellt...
Ein erster wichtiger Schritt hin zur Planung der Revierbahn West ist vollzogen: In Bergheim informierten am 8. Juli 2025 Vertreter von go.Rheinland, dem VRR und Ministerium für Um...
Einst galt das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland als Motor für die Wirtschaftswende, gestern ging es im Herzen Nordrhein-Westfalens um die Beschleunigung der Mobilitätswe...
Politische Gremien geben grünes Licht für die Weiterentwicklung des ÖPNV: Klimaschutz durch Verkehrswende – unter diesem Motto widmet sich der Nahverkehrsplan 2025 (NVP) des V...
“Das Gelingen der Mobilitätswende entscheidet sich im ländlichen Raum” – unter diesem Leitgedanken stand die zweite VRR-Niederrheinkonferenz, bei der politische...
Rund 380 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Politik und Gesellschaft haben sich am 8. Mai zum 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen getroffen. Unter dem Motto „Mo...
Die nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr – der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), go.Rheinland und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) – lad...