Neue Mobilität Archive - NahverkehrsPraxis

Heidekrautbahn: Wasserstoffzüge erfolgreich auf die Schiene gebracht

Noch vor wenigen Jahren war es unvorstellbar, dass auf der Heidekrautbahn einmal etwas anderes als die typischen Talent-Dieseltriebwagen unterwegs sein würden. Doch im Dezember 20...

Weiterlesen

Wenig Busspuren in Deutschland

In den 40 größten Städten Deutschlands machen eigene Fahrspuren für den Busverkehr durchschnittlich nur 0,6 Prozent des Straßennetzes aus. Das ist das Ergebnis einer Abfrage d...

Weiterlesen

Autonome Weichenstellungen

Das Top-Thema in Hamburg auf dem UITP Summit war das Autonome Fahren. Neben vielen Vorträgen zum Thema bot VW-Tochter Moia mit einem echten Coup punkten. Noch vor Tesla stellte da...

Weiterlesen

Gelungener Auftakt in Hamburg: UITP und VDV ziehen positives Fazit

Zum dritten Mal nach 1891 und 1957 wurde ein UITP Summit im 140. Jahr seines Bestehens in der Hansestadt Hamburg ausgetragen. Und 2027 wird es eine Zweitauflage geben, bei der [&he...

Weiterlesen

AFZS-Systeme: Voll-Integriert oder Stand-Alone?

Die Anforderungen an moderne öffentliche Verkehrssysteme steigen stetig – nicht nur hinsichtlich Pünktlichkeit, Komfort und Sicherheit, sondern zunehmend auch im Bereich intell...

Weiterlesen

Fernlenk-Verordnung ermöglicht Betrieb von ferngelenkten Fahrzeugen

Die Straßenverkehr-Fernlenk-Verordnung (StVFernLV) schafft erstmalig einen Rechtsrahmen zum Betrieb von ferngelenkten Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen. Fernlenken („Te...

Weiterlesen

18 neue Mobilitätsstationen und ein neuer Carsharing-Anbieter in Leipzig

Das Angebot umweltfreundlicher Verkehrsmittel in Leipzig wird weiter ausgebaut. Dazu wurden aktuell durch die Leipziger Verkehrsbetriebe 15 neue große Mobilitätsstationen erricht...

Weiterlesen

Der Zukunft ein Stück näher: Erster TramTrain erreicht Saarbrücken

Das erste Fahrzeug des Beschaffungsprojekts „VDV-TramTrain“ wurde am Pfingstmontag in Saarbrücken-Brebach der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen dieses Konsortiums hat die...

Weiterlesen

KRS und KCD verabreden Kooperation für landesweite On-Demand-Mobilität

Das Projekt Kraftraum-Shuttle (KRS) von Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), Kreisstadt Bergheim sowie Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH und das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW ...

Weiterlesen

Projekt „Monocab“: Personennahverkehr auf nur einer Schiene

Im Projekt Monocab forscht die HSBI zusammen mit der TH OWL und weiteren Partnern an einem Einschienenfahrzeug, das künftig auf vorhandenen stillgelegten Gleisen den Individualver...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket