Recht & Politik Archive - Seite 2 von 49 - Nahverkehrs-praxis

Klimafreundliche Mobilität in Hessen

Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen haben in Hessen die Corona-Pandemie hinter sich gelassen, das Auto wird weniger genutzt, und das 9-Euro-Ticket ist vor allem wegen ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Kein E-Scooter-Verbot, aber Forderung nach strengeren Regeln

Berlins CDU-Chef Kai Wegner will kein Verbot von geliehenen E-Scootern wie in Paris. Der mögliche Regierende Bürgermeister der geplanten Koalition von CDU und SPD setzt auf verbi...

Weiterlesen
Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für den Nahverkehr setzt sich fort“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage.

Verkaufsstart des Deutschlandtickets

Ab dem 1. Mai gilt das 49-Euro-Ticket im bundesweiten Nahverkehr. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat einem Finanzierungsgesetz zu. Der Verkaufsstart ist berei...

Weiterlesen

Allianz für den Fortschritt

Anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz der DB AG äußert sich Bundesminister Dr. Volker Wissing wie folgt: „Der Beschluss der Koalition ist ein klares Bekenntnis zur Schiene. Mi...

Weiterlesen

Kritik an den Beschlüssen der Ampel-Koalition

Die Beschlüsse der Ampel-Koalition zum Klimaschutz und zur Planungsbeschleunigung haben bei mehreren Verbänden und Oppositionsparteien Kritik hervorgerufen. Umweltorganisationen ...

Weiterlesen

Dekarbonisierung des Verkehrs

In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und der Expertenbeirat für Klimaschutz in der Mobilität (EKM) heute (22. März 2023) über Wege ...

Weiterlesen
Die Landesregierung unterstützt den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Nordrhein-Westfalen finanziell, um die Folgen der Energiekrise abzufedern.

NRW-Verkehrsministerium unterstützt ÖPNV in der Energiekrise

Die Landesregierung unterstützt den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Nordrhein-Westfalen finanziell, um die Folgen der Energiekrise abzufedern. Die Aufgabenträger und ...

Weiterlesen
Bild: Deutscher Bundestag

Der Weg für das Deutschlandticket ist frei

Der Bundestag hat dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Deutschlandticket zugestimmt. SPD, Grüne und FDP stimmten heute (16. März 2023) dafür. AfD und Union stimmten dageg...

Weiterlesen
Die Menschen in Baden-Württemberg setzen auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – auch abseits von Aktionsangeboten wie dem 9-Euro-Ticket. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen der BW-Tarif Gesellschaft.

Schienenknoten Stuttgart zukunftsfähig machen

Die Einhaltung der Klimaziele von Bund und Land erfordern einen stärkeren Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Um den Schienenknoten Stuttgart über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfä...

Weiterlesen
Das Deutschlandticket entlastet laut BUND vor allem Pendler und Vielfahrer. Für Menschen mit geringem Einkommen ist der Preis von 49 Euro im Monat oft zu hoch.

Bundesländer planen Sozialtickets

Im Mai soll es eingeführt werden: das 49-Euro-Ticket. In der kommenden Woche will der Bundestag final über den Anteil des Bundes bei der Finanzierung des Tickets entscheiden. Ein...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis



Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. UITP Global Public Transport Summit

    Juni 4 - Juni 7
  2. Die Zukunft der Mobilität – Live erleben

    Juni 15 - Juni 16
  3. Regionalkonferenz Mobilitätswende

    Juni 22

Shopping Basket