Recht & Politik Archive - Seite 2 von 54 - Nahverkehrs-praxis
Staatsminister Christian Bernreiter (Bild: StMB / Atelier Krammer)

Freistaat ermöglicht Planungen für S-Bahn-Ausbau zwischen Fürth und Eltersdorf

Bei der Deutschen Bahn (DB) nehmen die Planungen zum Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen Fürth und Eltersdorf volle Fahrt auf. Ermöglicht wird dies durch die jüngst zwisch...

Weiterlesen
Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments hat heute über den Gesetzesvorschlag zur Überarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge abgestimmt.

Ab 2030 nur noch emissionsfreie Stadtbusse?

Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments hat am 24.10.2024 über den Gesetzesvorschlag zur Überarbeitung de...

Weiterlesen
Der Landkreis München übernimmt von der Stadt Garching den Betrieb der U-Bahn-Linie 6. Dafür zahlt der Landkreis, der auch die Genehmigungen für den Betrieb der Strecke übernommen hat, rund 30 Millionen Euro.

Landkreis München übernimmt U-Bahn der Stadt Garching

Der Landkreis München übernimmt von der Stadt Garching den Betrieb der U-Bahn-Linie 6. Dafür zahlt der Landkreis, der auch die Genehmigungen für den Betrieb der Strecke überno...

Weiterlesen
Ministerin Leonore Gewessler mit Klimaticket (Bild: BMK / Cajetan Perwein)

Klimaticket: Ein Jahr Gratis-Öffis für junge Menschen

Junge Menschen in Österreich sollen ab 2024 zum 18. Geburtstag das österreichweit gültige Klimaticket erhalten. Sie können dann ein Jahr lang gratis die Öffis nutzen. Damit so...

Weiterlesen

EU will CO2-Ausstoß auch von Bussen deutlich senken

Zu einem Drittel geht die schlechte Luftqualität und der CO2-Ausstoß des Verkehrs in Europa auf das Konto von Lkw und Bussen. Die EU-Staaten wollen, dass neue Fahrzeuge in Zukunf...

Weiterlesen
Viele Verkehrsanbieter in Bremen und Niedersachsen erhöhen zum 1. Januar 2024 ihre Ticketpreise, wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) auf Anfrage erfuhr.

SPD will Straffreiheit für Schwarzfahrer

Die SPD legt in der Debatte über eine “Entkriminalisierung” des Schwarzfahrens im öffentlichen Nahverkehr einen weitgehenden Vorschlag vor. Bislang gilt das Fahren oh...

Weiterlesen
Beim Deutschlandticket für den Nahverkehr würden viele Nutzer eine Preiserhöhung nicht mitmachen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Yougov-Instituts im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.

Steht das Deutschlandticket auf der Kippe?

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben keine Einigung im Finanzstreit über das Deutschlandticket erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Teilne...

Weiterlesen

Das 9-Euro-Ticket gilt in Berlin bis Ende 2025

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Senat hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2023 auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, In...

Weiterlesen
Beim Deutschlandticket für den Nahverkehr würden viele Nutzer eine Preiserhöhung nicht mitmachen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Yougov-Instituts im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.

„Ja“ der Verkehrsminister zum 49-Euro-Ticket

Auf ihrer Sondersitzung am 29. September 2023 hat sich die Verkehrsministerkonferenz für die langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets und für die Beibehaltung des aktuell...

Weiterlesen
Bund und Länder haben sich am Montagabend mehrheitlich auf die Einführung eines bundesweit einheitlichen solidarischen Semestertickets auf Basis des Deutschlandtickets verständigt.

Ausbau der Nahmobilität in NRW

Die NRW-Landesregierung investiert in den weiteren Ausbau der Nahmobilität in Nordrhein-Westfalen 2023 insgesamt 98 Millionen Euro. Mit dem Geld aus Bundes- und Landesmitteln för...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.


Shopping Basket