Recht & Politik Archive - Seite 6 von 51 - Nahverkehrs-praxis

Erhöhung der Regionalisierungsmittel in Sachsen

Der Bund stellt den Ländern von 2022 bis 2031 rund 17,3 Milliarden Euro zusätzlich an Regionalisierungsmitteln zur Verfügung. Darauf hatten sich Bund und Länder Anfang November...

Weiterlesen
Die Allianz pro Schiene wirft Bundesverkehrsminister Volker Wissing vor, ein „fatalistischer Minister ohne verkehrspolitischen Gestaltungsanspruch“ zu sein.

Beschleunigte Genehmigung von Verkehrsprojekten

Ab sofort können Bauträger von Infrastrukturprojekten ihre planungsrechtlichen Zulassungsanträge online einreichen. Das gilt für wichtige Verkehrsträger in der Zuständigkeit ...

Weiterlesen

Gesetzentwurf zum Regionalisierungsgesetz verabschiedet

Der Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, der unter anderem die finanz...

Weiterlesen

Keine Maskenpflicht im NRW-Nahverkehr mehr

NRW-Gesundheitsminister Laumann hatte bei der Bekanntgabe der Entscheidung auf eine entspannte Infektionslage und einen hohen Immunisierungsgrad verwiesen. Wer sich besonders schü...

Weiterlesen
Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt.

Einigung zum 49-Euro-Ticket

Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt. Das sagte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) als Vorsitzender de...

Weiterlesen
Bild: HMWEVW / Corinna Spitzbarth

Rekordmittel für Bus und Bahn in Hessen

Im Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 stellt das Land Hessen insgesamt 2,77 Mrd. Euro für den Öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. “Das sind Rekordsummen, die e...

Weiterlesen
Die Landesregierung unterstützt den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Nordrhein-Westfalen finanziell, um die Folgen der Energiekrise abzufedern.

Minister Krischer: "Bund muss mehr Tempo beim Deutschland-Ticket machen"

Nordrhein-Westfalens Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer hat die Kritik von Bundesverkehrsminister Wissing an der Umsetzung des Deutschland-Ticket in den Ländern zurückg...

Weiterlesen
Dr. Maike Schaefer, Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (Bild: Tristan Vankann / Fotoetage)

Bremens Mobilitätssenatorin sieht Start für Deutschlandticket gefährdet

Dr. Maike Schaefer, Bremer Mobilitätsenatorin und bis Ende 2022 Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, sieht einen Start des Deutschlandtickets zum 1. Mai dieses Jahres gefäh...

Weiterlesen

Umweltfreundliche Verkehrsmittel besser fördern

Um die Klimaziele zu erreichen, muss sich auch im Verkehr vieles ändern. Mit dem Landeskonzept Mobilität und Klima möchte die Landesregierung diesem Problem begegnen: 100 durch ...

Weiterlesen
Günter Krings (Bild: Tobias Koch)

Beschleunigungsgesetz für Infrastrukturvorhaben ist gut gemeint, aber schlecht gemacht

Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich. Dazu erklärt d...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Busworld Brussels

    Oktober 7 - Oktober 12
  2. 11. VDV-AEE-Fachtagung

    November 7 - November 8
  3. NRW-MobilitätsForum 2023

    November 8 - November 9

Shopping Basket