Recht & Politik Archive - Seite 7 von 66 - NahverkehrsPraxis
Im Durchschnitt lag die Pünktlichkeitsquote aller Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern bei 87,0 Prozent (2022: 88,1 Prozent). Damit erreicht der Wert einen Tiefststand seit der Bahnreform in den Neunzigerjahren.

Ärger um Regionalisierungsmittel

Bayern stellt sich gegen diverse vom Bund geplanten Änderungen beim Regionalisierungsgesetz. Regionalisierungsmittel dienen der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs....

Weiterlesen

Mobilitätspreis.NRW: Bewerbungsfrist endet am 15. September

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für den Mobilitätspreis.NRW. Er wurde im vergangenen Jahr erstmals vom Bündnis für Mobilität im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Ver...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Frankfurt: Bereits 140 Deutschland-Tickets für abgemeldete Autos ausgegeben

Die Umweltprämie ist offenbar ein Impulsgeber für viele Frankfurter, auf das eigene Auto zu verzichten. In den beiden ersten Monaten haben sich bereits 140 Menschen in der Stadt ...

Weiterlesen
Der Bund will einem Medienbericht zufolge bei seinen Infrastrukturinvestitionen der Schiene klar den Vorzug geben.

Bund plant ab 2025 mehr Geld für die Schiene als für die Straße ein

Der Bund will einem Medienbericht zufolge bei seinen Infrastrukturinvestitionen der Schiene klar den Vorzug geben. Wie die „Welt” unter Berufung auf eine bislang unveröffe...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

DUH erzwingt Freigabe von Bericht zu klimaschädlichen Subventionen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Bundesminister Habeck und Lindner für die Vertuschung eines brisanten Berichts über klimaschädliche Subventionen. Nach Informatione...

Weiterlesen
Die FDP will das Auto stärken und hat dafür einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt.

FDP will Autos wieder in den Fokus rücken

Die FDP will das Auto stärken und hat dafür einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Darüber hatte zuerst die „Bild” berichtet. Die FDP nennt das „Fahrplan Zukunft: Eine Pol...

Weiterlesen
Bild: Salzburger Verkehrsverbund / Neumayr

Salzburger Landesregierung steht geschlossen hinter Schlüsselprojekt S-LINK

Am 10. November 2024 stimmen die Bürger im Flachgau, Tennengau und der Landeshauptstadt zur Salzburger Mobilitätslösung ab. Am 07.08.2024 informierte Salzburg Verkehr gemeinsam ...

Weiterlesen
Deutschlandticket (Bild: NahverkehrsPraxis)

49 Euro bleibt bis Ende 2024 der Preis für das Deutschlandticket

Die Bundesregierung stellt die Weichen dafür, dass der Preis des Deutschlandtickets im Nah- und Regionalverkehr in diesem Jahr stabil bleiben kann. Das Kabinett brachte eine dafü...

Weiterlesen
Das Deutschlandticket wird 2025 wohl teurer. Das ist nach einem Treffen der Verkehrsminister und -Ministerinnen der Länder bekannt geworden.

Deutschlandticket soll 2025 teurer werden

Das Deutschlandticket wird 2025 wohl teurer. Das ist nach einem Treffen der Verkehrsminister und -Ministerinnen der Länder bekannt geworden. Laut NRW-Verkehrsminister Krischer lie...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Wissing: Fahrradparken an Bahnhöfen in Kommunen schreitet voran

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat am 02.07.2024 erste Förderurkunden an Zuwendungsempfänger im Förderprogramm ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket