Verbände Archive - Seite 36 von 118 - NahverkehrsPraxis
Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky (Bild: GDL)

„Fünf für Fünf“ – Kernforderungen der GDL für den Eisenbahnmarkt

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am 5. Juni 2023 in Berlin im Beisein von rund 650 Mitgliedern, die aus dem gesamten Bundes-gebiet angereist sind, ihre Forderu...

Weiterlesen
Berthold Huber, Vorstand DB Infrastruktur (Bild: Deutsche Bahn AG / Hans-Christian Plambeck)

DVF-Lenkungskreis-Vorsitzender Huber plädiert für ETCS Rollout-Zeitplan

Der neue Vorsitzende des DVF-Lenkungskreises Schienenverkehr Berthold Huber, Infrastrukturvorstand DB AG, hat sich für einen verbindlichen Rollout-Zeitplan des europäischen Zugle...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

WBO: Tarifabschluss erreicht

Nach schwierigen Verhandlungen ist am späten Dienstagabend doch noch ein Knopf an die aktuellen Lohntarifverhandlungen gemacht worden: Der Verband Baden-Württembergischer Omnibus...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Nach dem ersten Monat: rund 10 Mio. Deutschland-Tickets

Im ersten vollen Gültigkeitsmonat des bundesweit einheitlichen Deutschland-Tickets nutzten insgesamt rund 10 Millionen Kunden dieses Angebot. Rund die Hälfte davon, also etwa 5 M...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage gegen Eisenbahn-Bundesamt an

Um die mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 geplante Kappung der „Gäubahn“ zu verhindern, wird die Deutsche Umwelthilfe (DUH) noch im Juni Klage gegen das zuständige Eisen...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Gemeinwohlorientierte Infrastruktur: Bund braucht klare Ziele

Ein völlig überlastetes Schienennetz und in die Jahre gekommene Bahnhöfe: Die Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die Schieneninfrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Le...

Weiterlesen
Die EU-Kommission hat gestern ihren lang erwarteten Entwurf zu einer dringend erforderlichen Anpassung der Lenk- und Ruhezeiten im Gelegenheitsverkehr veröffentlicht. Damit kommt sie einem der Kernanliegen der Bustouristik nach, für das sich der Bundesverband Deutscher Busunternehmer (bdo) zusammen mit der IRU seit Jahren eingesetzt hat.

Verbesserungen bei Lenk- und Ruhezeiten für Bustouristik

Die EU-Kommission hat gestern ihren lang erwarteten Entwurf zu einer dringend erforderlichen Anpassung der Lenk- und Ruhezeiten im Gelegenheitsverkehr veröffentlicht. Damit kommt ...

Weiterlesen

Elektrifizierung des Streckennetzes verläuft schleppend

Die Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland geht nach Ansicht von Allianz pro Schiene nur schleppend voran. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande kaum mehr als 100 Kilo...

Weiterlesen

Neue Mitglieder im VDB

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. hat 19 neue Mitgliedsunternehmen seit Anfang 2022 in seine Reihen aufgenommen. Damit repräsentiert der Verband aktuell 219 ...

Weiterlesen
Bild: VDV

Regensburg wird als erste Kommune VDV-Mitglied

Seit einer Satzungsänderung im letzten Jahr können auch Kommunen außerordentliche Mitglieder im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) werden. Davon macht nun die Stadt Reg...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket