Auf dem heutigen „Future Mobility Talk“ des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) und am Vortag der Beratungen des Deutschen Bundestages zum „Gesetzesentwurf zum...
Kurz vor der Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn AG fordern die Wettbewerbsverbände mofair und NEE endlich volle Transparenz zur wirtschaftlichen Lage des Konzerns und de...
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) hat Bundesverkehrsminister Scheuer im Vorfeld des Kabinettsbeschlusses am 24. März zu den Eckwerten für den Bundeshaushalt 2022 aufgefordert, fü...
Auf dem deutschen Schienennetz wird es immer enger. Wie die Langfristbilanz des gemeinnützigen Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene zeigt, müssen die Bahnen eine wachsende Verkeh...
Die Busunternehmen stehen vor komplexen Entscheidungen: Ihr maßgeblicher rechtlicher Rahmen wurde seitens der Europäische Union und des Bundes tiefgreifend verändert. Künftig s...
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 10. März 2021 seine jährliche Konjunkturumfrage veröffentlicht. Die 16. Ausgabe der Befragung der Unternehmerinnen un...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt das von Bundesverkehrsminister Scheuer jüngst veröffentliche Eisenbahn-Elektrifizierungsprogramm des Bundes. „Diese...
Der Bundesgerichtshof (Az. XII ZR 29/20) hat in seinem aktuellen Urteil klargestellt, dass DB Netz AG Trassen für Nutzer des Schienennetzes nicht einfach irgendwann, sondern pünk...
Die bundesweite Aufklärungs- und Informationskampagne #besserweiter, die unter Federführung des Branchenverbands VDV gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden un...
Eine„Elektrifizierungs-Offensive auf der Schiene“ fordert das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene. „Nur mit einem beschleunigten Ausbau der E-Mobilität auf d...
57 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass Verkehrsmittel wie Züge, Busse oder Autos in 20 Jahren überwiegend autonom fahren werden. (Quelle: ioki GmbH).