Der heftige Dauerregen mit Überschwemmungen und Hochwasser hat dramatische Folgen für viele Menschen und die Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Menschen haben ihre Existenz, v...
Mit durchschnittlich 8.280 Kilogramm Treibhausgase pro Person hat Österreich im Vorjahr fast doppelt so viele klimaschädliche Gase verursacht wie im Schnitt die Weltbevölkerung,...
Unterspülte Gleise, überflutete Bahnhöfe, unpassierbare Straßen: Die Hochwasserkatastrophe hat bei Bus und Bahn erhebliche Schäden angerichtet. „Wir rechnen derzeit mit eine...
Bei den beliebtesten Verkehrsmitteln steigt die Eisenbahn in der Gunst der Deutschen in einem insgesamt im Jahr 2020 geschrumpften Markt: Im letzten Jahr stieg die Nutzung der Bahn...
Die Gewerkschaft Verdi hält Milliardeninvestitionen in den öffentlichen Nahverkehr für nötig. Bundesvorständin Christine Behle sagte der Deutschen Presse-Agentur, es gebe eine...
Die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde in Deutschland wollen mit zahlreichen Maßnahmen ab Sommer so viele Kunden für den ÖPNV zurückgewinnen, wie möglich. Neben verschiedene...
Bereits fast 2.400 Quadratkilometer von Österreich sind durch Bau- und Verkehrsflächen versiegelt, das entspricht fast der Fläche von ganz Vorarlberg. Asphalt- und Betonwüsten ...
Die Berichterstattung über die Einleitung eines geordneten Schutzschirmverfahrens für Abellio, einen der größten Wettbewerber der Deutschen Bahn im Schienenpersonennahverkehr (...
Rechtzeitig vor Beginn des Ausbildungsstarts präsentiert das Projekt eLearningÖV einen Vokabeltrainer. Dabei werden branchenspezifische Begrifflichkeiten ÖPNV-Neueinsteigern spi...
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat neue wissenschaftliche Ergebnisse zum niedrigen Corona-Ansteckungsrisiko im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) als weiter...