Verkehrsunternehmen Archive - Seite 107 von 316 - NahverkehrsPraxis
Elke van Zadel, Hauke Jagau und Denise Hain präsentieren den Wasserstoffbus, der von ÜSTRA und regiobus getestet wird. (Foto: Florian Arp)

ÜSTRA und regiobus testen Wasserstoffbus

Um in der Region Hannover dem großen Ziel des komplett CO2-freien Nahverkehrs näher zu kommen, gehen die Nahverkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus gemeinsam den nächsten Schrit...

Weiterlesen
Von links nach rechts: Dr. Frank-Michael Baumann (Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW), Klaus Klar (Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn), Andreas Pinkwart (NRW-Wirtschafts- und Energieminister), Thomas Geisel (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf) und Denis Klatt (Dortmunder Künstler).

Stadtbahn als mobiles Zeichen für Klimaschutz

Gemeinsam mit der Rheinbahn als Kooperationspartner und mit Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf bringt die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums...

Weiterlesen
Die letzte von 14 dreiteiligen Straßenbahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist nach einer grundlegenden Modernisierung zurück.

Modernisierung der Straßenbahnen: Letzter Dreiteiler ist zurück

Die letzte von 14 dreiteiligen Straßenbahnen der VAG Verkehrs- Aktiengesellschaft Nürnberg ist nach einer grundlegenden Modernisierung zurück und wird in den nächsten Wochen in...

Weiterlesen
Doppel-TFT-Anzeige im Bus der KVG Braunschweig

60 neue TFT Displays für die KVG Braunschweig

60 neue TFT Displays wurden in den letzten Wochen in den Bussen der Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig installiert. Die Beschaffung wurde nach der Ausschreibung der Maßnah...

Weiterlesen
50 Jahre liegen zwischen dem jüngsten und ältesten U-Bahnzug im aktiven Fahrzeugbestand der MVG: ein C2 (Inbetriebnahme 2020) neben dem dienstältesten „A-Wagen“ (Inbetriebnahme 1970).

MVG erhält 22 weitere Metrozüge vom Typ C2

Die Erneuerung der Münchner U-Bahn-Flotte wird konsequent fortgesetzt: Die Stadtwerke München (SWM) haben bei Siemens weitere 22 Züge des Typs C2 abgerufen. Die neuen Fahrzeuge ...

Weiterlesen
Straßenbahn Ulm

Neue multimodale Mobilitäts-App für Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) haben HanseCom, Anbieter von Softwarelösungen für den ÖPNV, mit der Entwicklung einer multimodalen Mobilitäts-App beauftragt. Sie integriert ne...

Weiterlesen
Auf Jungfernfahrt mit Münsters erstem elektrischen Gelenkbus (v. r.): Oberbürgermeister Markus Lewe und die Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Gäfgen und Sebastian Jurczyk.

Neue Elektrobusse für Münster: Linie 11 wird elektrisch

Vier neue Elektrobusse fahren ab diesem Sommer auf der Linie 11. Erstmals kommen hier 18 Meter lange elektrische Gelenkbusse zum Einsatz. 2021 holen die Stadtwerke zwölf weitere e...

Weiterlesen
Von links nach rechts: Christina Becker, Marketingleitung HOCHBAHN, Mobilitätswendesenator Dr. Anjes Tjraks, HVV-Geschäftsführer Dietrich Hartmann.

Neue Mobilitätsapp: Aus switchh wird hvv switch

Aus switchh wird hvv switchh. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) übergibt die neue Marke an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Die neue Anwendung wird zum Kernstück des Hambu...

Weiterlesen
Rufbus in Wien

Wiener Linien: Aus ASTAX wird Rufbus

Eine Änderung im Gelegenheitsverkehrsgesetz macht auch Änderungen beim ASTAX-Angebot (Anruf-Sammeltaxi) der Wiener Linien notwendig. In der Nacht von Samstag, 4. Juli auf Sonntag...

Weiterlesen
Einer der ersten elektrischen Triebwagen auf der Linie Färbergraben – Isartalbahnhof in der Schäftlarnstraße (1895).

München: 125 Jahre Elektromobilität

Seit 125 Jahren nutzen die Münchnerinnen und Münchner Elektromobilität: Am 27. Juni 1895 wurde die erste Tramstrecke komplett auf elektrischen Betrieb umgestellt, nachdem am 23....

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket