nrw Archive - Seite 2 von 13 - NahverkehrsPraxis

Zukunftsnetz Mobilität NRW feiert zehnjähriges Bestehen

Einst galt das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland als Motor für die Wirtschaftswende, gestern ging es im Herzen Nordrhein-Westfalens um die Beschleunigung der Mobilitätswe...

Weiterlesen
Bild: go.Rheinland

Fahrgastzahlen steigen weiter, Verspätungssituation erreicht Höchstwert

Wie gewohnt legt go.Rheinland auch in diesem Jahr einen Qualitätsbericht für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vor. Der Bericht für das Jahr 2024 hilft dabei, die Entwicklun...

Weiterlesen

NRW: 600 Millionen Euro für Straßen und Radwege

Mit vier Programmen und Investitionen von insgesamt rund 600 Millionen Euro treibt das Land Nordrhein-Westfalen auch 2025 die Sanierung und den Ausbau seiner Verkehrsinfrastruktur ...

Weiterlesen
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) unterstützt eine DeutschlandTicket-Lösung für alle SozialTicket-Kunden und Wohngeldempfänger in NRW. In diesem Rahmen sind auf Landesebene Lösungen in der Diskussion, die voraussichtlich Anfang Dezember 2023 umgesetzt werden können.

VRR-Stationsbericht 2024: Negativer Trend an kleineren und mittleren Stationen

In seinem Stationsbericht 2024 dokumentiert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bereits zum 18. Mal, in welchem Zustand die 296 Bahnhöfe und Haltepunkte in seinem Verkehrsgebiet ...

Weiterlesen
Oliver Krischer und Oliver Wittke mit Maja und Willi (Bild: VRR)

VRR diskutiert Zukunft von Tarifen und Ticketing

Im Zuge seiner großen Tarifreform hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Pläne und Hintergründe zur Vereinfachung seines Tarifangebots vorgestellt. Die Tarifreform startet am ...

Weiterlesen
Kurz vor Ende der Laufzeit des 9-Euro-Tickets freut sich die Bahnbranche aus Nordrhein-Westfalen über die unvermindert hohe Beliebtheit des Angebots. Die in den vergangen drei Monaten millionenfach genutzten Tickets in NRW zeigten, wie gut die Aktion bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen ist.

Geschäftsführer Joachim Künzel verlässt zum 1. April den NWL

Joachim Künzel, Geschäftsführer des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), wird das Unternehmen mit Ablauf des 31. März 2025 verlassen. Einem entsprechenden Aufhebungsvertrag hat di...

Weiterlesen

Weichen zur Stabilisierung des eurobahn-Angebots gestellt

Nach allen 19 Kreisen und kreisfreien Städten in Westfalen-Lippe hat auch die Verbandsversammlung einer zeitlich begrenzten Übernahme der eurobahn durch den Zweckverband Nahverke...

Weiterlesen
Götz Nink (Bild: Regiobahn)

Wechsel in der Geschäftsführung der Regiobahn

Herr Sascha Zuk, Geschäftsführer der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2025 verlassen, um sich neuen beruflichen Hera...

Weiterlesen
Bild: MUNV NRW

NRW sichert Schlichtungsstelle Nahverkehr langfristig

Seit Jahren ist die Schlichtungsstelle Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen für Kunden des ÖPNV eine Anlaufstelle, wenn es Probleme gibt, die sie mit dem Verkehrsunternehmen nicht l...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket