„Wir dürfen der formalen Einhaltung der Schuldenbremse nicht die Funktionsfähigkeit und Qualität des Wirtschaftsstandorts Deutschland unterordnen. Was wir benötigen, ist eine...
Nach Berechnungen des Branchenverbands VDV waren 2023 rund 9,5 Milliarden Fahrgäste in Deutschland mit Bussen und Bahnen unterwegs. Damithat sich die Nachfrage im deutschen ÖPNV ...
Die Gewerkschaf Ver.di ruft für den 2. Februar zu einem nahezu deutschlandweiten Warnstreik auf, um für 90 000 Beschäftigte höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten durchz...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ökologische Verkehrsclub (VCD) rufen alle Bürger auf, sich gegen Verkehrslärm zu wehren und in ihren Kommunen wirksame Maßnahmen zu beant...
Interview mit Alexander Möller, VDV-Geschäftsführer ÖPNV, über den Zustand der öffentlichen Infrastruktur. Nahverkehrs-praxis: Herr Möller, in Politik, Verkehrsbranche und M...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wertet den Beschluss der Verkehrsminister vom 22. Januar als richtigen Schritt, um die Attraktivität des Deutschland-Tickets zu erh...
In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages wurde entschieden, im Bundeshaushalt 2024 unter anderem die knappen finanziellen Mittel für den Ausba...
Mit dem neuen, dritten Angebot hat die Deutsche Bahn AG nach Ansicht der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erneut gezeigt, dass sie ihren bisherige Verweigerungs- und K...
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) sieht mit der Einigung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2024 nur an einigen Stellen eine leichte Nachbesserung, doch reicht das Niv...
Die Allianz pro Schiene beklagt schmerzhafte Einschnitte im nun bereinigten Bundeshaushalt für das Jahr 2024. Der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses, Dirk Flege, kritisiert...