Verbände Archive - Seite 43 von 117 - NahverkehrsPraxis
ADFC-Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation Anne-Kathrin Schneider (Bild: ADFC / Dirk Michael Deckbar)

Verkehrswende: Die Ampel schaltet auf Rot

Vor einem Jahr ging die neue Bundesregierung an den Start. Im Koalitionsvertrag vereinbarte sie zwei wichtige Bausteine für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr: Die große Re...

Weiterlesen

bdo: Das Deutschlandticket wird zur Hängepartie

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. zeigt sich nach der gestrigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz enttäuscht. bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonar...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Jeder Dritte wünscht sich bessere ÖPNV-Anbindung

Jede dritte Person in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das hat eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts KANTAR im ...

Weiterlesen

Strompreisbremse lindert Not bei Schienenbahnen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die umfangreichen Maßnahmen, die der Bund auf den Weg bringt, um den gestiegenen Preisen zu begegnen: „Wir erwarten all...

Weiterlesen

VDV-Vorschläge für Energiesparmaßnahmen im ÖPNV

Positionspapier des Branchenverbands macht konkrete Vorschläge für ergänzende Energiesparmaßnahmen bei Bus und Bahn Die gegenwärtige Energieknappheit in Deutschland hatte die ...

Weiterlesen
Bike+Ride Bf Freising (Bild: DB AG)

Fahrrad und Zug als Alternative zum Auto stärken

Allianz pro Schiene und Zukunft Fahrrad rechnen wegen des Deutschland-Tickets mit einem Boom im öffentlichen Nahverkehr. Dabei gilt es, das Fahrrad als klimafreundlichen Zubringer...

Weiterlesen
Mit insgesamt 14,4 Milliarden Euro erzielt die Bahnindustrie in Deutschland einen neuen Spitzenumsatz. Das Fahrzeuggeschäft bleibt mit 10,4 Milliarden Euro das stärkste Segment, doch die Infrastruktursparte zieht merkbar an.

Halbjahresbilanz 2022 des VDB

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht eine ambivalente Bilanz für das erste Halbjahr 2022: Der Umsatz liegt mit 6,8 Milliarden Euro rund 1,5 Prozent über ...

Weiterlesen

Trassenpreisförderung und alternative Busantriebe

In der so genannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages wurde entschieden, im Bundeshaushalt 2023 die Mittel für die alternativen Antriebe für ...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Schienenhaushalt wird aufgestockt

Die Allianz pro Schiene begrüßt, dass der Haushalt für die Schiene im kommenden Jahr um fast 500 Millionen Euro aufgestockt wird. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags i...

Weiterlesen
Das Deutschlandticket, auch 49-Euro-Ticket genannt, soll laut Bundeskanzler Olaf Scholz schnellstmöglich und digital eingeführt werden. Geplant ist zwar, das neue Ticket ab dem 1. Januar 2023 auf den Markt zu bringen, der Termin ist bisher jedoch nicht endgültig festgelegt.

Mehr Geld vom Staat für das Deutschlandticket

Bund und Länder sollten die Ausgaben der Verkehrsunternehmen für das künftige Deutschlandticket vollständig ausgleichen, fordert der Fahrgastverband Pro Bahn. Der Verband Deuts...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket